- EDTAS - System
- Geschäftsanalyse Teil I – Wo wird wie viel Geld verdient und wo bleibt es?
- Geschäftsanalyse Teil II – Wie sind meine Ergebnisse Im Vergleich zu denen des Marktes?
- Geschäftsanalyse Teil III / Geschäftsplan – Wohin steuert die Tankstelle?
EDTAS – SPEZIELL FÜR IHRE TANKSTELLE
Tankstellen - Wir kennen Ihre Branche
Tankstellenunternehmer haben ganz spezifische Beratungsbedürfnisse.
Diese Fragen kompetent und optimal zu lösen ist nur dann möglich, wenn sich Ihr Berater ausschließlich mit diesen spezifischen Anliegen auseinandersetzt.
Deshalb hat sich unser EDTAS-Team ganz auf Ihre Anliegen spezialisiert. Unsere Berater verfügen über langjährige Erfahrung und kennen den Tankstellenmarkt in all seinen Facetten.
EDTAS - System
In der Darstellung hilft uns das EDTAS System alle an einer Tankstelle anfallenden Geschäftsvorfälle anschaulich abzubilden, damit Sie aus „Ihrer“ Analyse den größten Nutzen ziehen können.
Das EDTAS System berücksichtigt dabei, dass Sie als Tankstellenunternehmer sowohl
- Handelsvertreter
- Einzelhändler
- Dienstleister/Werkunternehmer
sind.
Durch die Analysen im EDTAS System erhalten Sie Zeitnah alle Informationen, die Sie zur Steuerung Ihres Unternehmens benötigen. Insbesondere über
- Umsatz/Gewinn
- Kostenstruktur
- Geldherkunft und Verwendung
- Marktvergleich Ihrer Station mit den Mitbewerbern
- Ausgewählte betriebswirtschaftliche Kennzahlen
- Vorjahresvergleich
- Geschäftsplan mit Soll/Vergleich
Zusätzlich sind Sie im EDTAS System in einen jährlichen Beratungskreislauf integriert, der Sicherstellt, dass alle für Sie relevanten Themen im Laufe eines Jahres ausführlich und verständlich besprochen werden. Um das sicher zu stellen besuchen wir Sie mindestens sechs Mal vor Ort in Ihrem Unternehmen.
„Groß" heißt nicht „unpersönlich"
Unserem Beratungsteam Tankstellen steht die Infrastruktur einer Großkanzlei zur Verfügung, deren moderne Technologien einen raschen und wirkungsvollen Ablauf der Arbeits- und Organisationsprozesse
ermöglichen. Durch diese höchst effiziente Abwicklung der Routinearbeiten wird Zeit und Geld gespart.
Gute Kontakte - Ihr persönlicher Vorteil
Im Laufe von fast 35 Jahren Beratung und Betreuung ist es DELTAX gelungen, sehr gute Kontakte zu Banken, Finanzverwaltung
und Öffentlichkeit aufzubauen. Das ermöglicht es uns, Sie schneller über neue Gesetzesentwürfe zu informieren und auf Neuerungen rasch zu reagieren.
Infos für Tankstellen - aktuell und kostenlos
Unsere Mandanten können Infos über das Internet abrufen (www.deltax.de) und werden vierteljährlich durch unsere DELTAX-Info - in ganz aktuellen Situationen auch über E-Mail, Fax und Rundschreiben - informiert. Komplexe Themen werden in speziellen Seminaren behandelt, zu denen wir unsere Mandanten regelmäßig einladen.
Erstgespräch ist gratis aber nicht umsonst
In einem Erstgespräch analysieren wir Ihre individuellen Anliegen und zeigen Ihnen, was wir für Sie tun können. Sie entscheiden, ob wir der richtige Partner für Sie sind.
Fachchinesisch, nein danke!
Die Sprache der Steuerexperten ist nicht unbedingt eine allgemein verständliche.
Daher haben wir es uns zur Pflicht gemacht, Fachchinesisch zu vermeiden
Honorar - frei von unangenehmen Überraschungen
Wir vereinbaren mit Ihnen bereits im Vorhinein ein fixes Honorar – transparent, nachvollziehbar und frei von unangenehmen Überraschungen.
Geschäftsanalyse Teil I – Wo wird wie viel Geld verdient und wo bleibt es?
Die Geschäftsanalyse Teil I gibt Auskunft über das wirtschaftliche Ergebnis Ihrer Station und über die Auswirkungen dieses Ergebnisses, insbesondere die Kapital – und Liquiditätsentwicklung.
Als Herzstück der EDTAS Auswertungen erhalten Sie in verständlicher Darstellung folgende Informationen:
- Literabsatz und Provisionseinnahmen;
- Bestandsentwicklungen der Handelswaren;
- Umsatz und Marge im Shopbereich gegliedert nach einzelnen Warengruppen;
- Umsätze und Marge aus den Bereichen Autowäschen, Pflege, Reparaturen;
- Kostenentwicklung aufgeteilt nach den an Tankstellen anfallenden Kostenarten;
- Gewinn/Verlust;
- Privatentnahmen und Privateinlagen;
- Monatliche „Bilanz“;
- Entwicklung Liquidität und Kapital;
Die Besprechung der Analysenwerte ist im Übrigen ständiger Beratungsinhalt bei den Besuchen Ihres EDTAS Beraters.
Geschäftsanalyse Teil II – Wie sind meine Ergebnisse Im Vergleich zu denen des Marktes?
Teil II der EDTAS Geschäftsanalyse soll Sie dabei unterstützen, Ihre Tankstelle durch einen Marktvergleich erfolgreich zu positionieren.
Dazu werden die über 7.500 Stationen, die gegenwärtig über das EDTAS System abgerechnet werden in verschiedenen Größenklassen einmal nach Kraftstoffabsatz und zum anderen nach Shopumsatz eingeteilt, damit die Ergebnisse der Gegenüberstellungen auch aussagkräftig sind.
Verglichen wird dann Ihr Ergebnis in der jeweiligen Erlös- oder Kostensparte mit
- dem Ergebnis der Tankstellen dieser Größenklasse aller Gesellschaften;
- dem Ergebnis der Tankstellen dieser Größenklasse Ihrer Gesellschaft;
- dem Ergebnis der besten 10 %;
Zusätzlich werden Aussagen getroffen über
- durchschnittliche Anzahl Wäschen
- Anzahl Wäschen im Verhältnis zum Kraftstoffabsatz
- Durchschnittlicher Waschpreis
Auch hier wird Ihr Ergebnis in Relation zu den Durchschnittswerten des Marktes gesetzt.
Einige ausgewählte betriebswirtschaftliche Kennzahlen sollen zusätzliche Aussagen über die Ertrags- und Kostenstruktur treffen. Untersucht wird dabei der Shopumsatz je m2 bzw. im Verhältnis zum Kraftstoffabsatz, die Höhe der Personalkosten im Vergleich zu dem mit diesem Personal erzielten Umsätzen, die Höhe des Warenbestandes und die durchschnittliche Lagerdauer und vieles mehr. Entscheidendes Kriterium für die Auswahl dieser Kennzahlen ist deren Nützlichkeit im täglichen Geschäft.
Geschäftsanalyse Teil III / Geschäftsplan – Wohin steuert die Tankstelle?
Teil III der Geschäftsanalyse ist geprägt vom internen Vergleich der Tankstelle. Die aktuellen Umsätze und Kosten werden mit den Werten des Vorjahres und des Vorjahresmonats verglichen. So können Schwankungen schnell festgestellt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.
Mindestens genauso wichtig wie die Betrachtung der Vergangenheit ist aber der Blick in die Zukunft und der setzt als unverzichtbares Element eine detaillierte Geschäftsplanung für das künftige Geschäftsjahr voraus. Nur durch einen regelmäßigen Soll/Ist Abgleich sind Sie als Unternehmer in der Lage die Auswirkungen etwaiger Umsatzschwankungen oder Kostenveränderungen richtig einzuschätzen und entsprechend darauf zu reagieren. Aus diesem Grund gehört die Geschäftsplanung schon seit Jahrzehnten zu den Beratungsstandards des EDTAS Systems.
Zusätzlich findet sich im Teil III der Analyse eine aufgegliederte Finanzanalyse um der Frage nach zugehen wo Geld und Gewinn denn geblieben sind. Dabei werden neben den privaten Verwendungen auch solche Geldabflüsse aufgezeigt, die man nicht immer gedanklich präsent hat, wie Rückführung/Aufnahme von Darlehen, Abbau/Aufbau von Verbindlichkeiten, Abnahme/Zunahme von Außenständen etc.
Finanzbuchhaltung
- Erstellung und Überwachung der kompletten Finanzbuchhaltung inklusive Anlagenbuchhaltung
- Spezialbuchführungen für Autohäuser, Handwerker und Heilberufe
- Erstellung von monatlichen, branchenspezifischen und allgemeinen betriebswirtschaftlichen Auswertungen und Geschäftsanalysen
- Erstellung und fristgerechte Abgabe der Umsatzsteuer-Voranmeldung
Lohnbuchhaltung
- Übernahme und Überwachung der kompletten Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Fristgerechte Erstellung und Abgabe der Lohnsteuer- und Sozialversicherungsanmeldungen
- Spezialberechnungen wie Baulohn, Stundenlohn, Nacht- und Feiertagszuschläge
- Erledigung von Lohnsteuer- und Beitragsprüfungen, Bilanzen, Steuererklärungen
Bilanzen und Steuererklärungen
- Erstellung der Jahresabschlüsse nach Handels- und Steuerrecht
- Erstellung aller betrieblichen Steuererklärungen wie Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Gewinnfeststellung etc.
- Erstellung von Zwischenbilanzen, vorläufigen Kreditbilanzen und Ergänzungsbilanzen
- Erstellung aller privaten Steuererklärungen nebst Anlagen wie Einkommensteuer, Erbschaftsteuer etc.
Steuerliche Beratung
- Frühzeitige Impulse zur Steuerersparnis
- Besprechung des Jahresabschlusses und Darstellung der Steuerauswirkungen
- Optimierung der Gesamtsteuerbelastungen durch vorausschauende Steuerplanung
- Vertretung vor Finanzbehörden und Finanzgerichten
- Unterstützung bei Betriebsprüfungen
- Beratung bei privaten Immobilieninvestitionen und Vermögensübertragungen
Betriebswirtschaftliche Beratung
- Beratung in allen Phasen der Unternehmensentwicklung wie Existenzgründungsberatungen, Aufbauberatungen etc.
- Regelmäßige monatliche Mandantenrundschreiben
- Erstellung langfristiger Betriebsentwicklungsprognosen (Gewinn-, Kapital- und Liquiditätsprognosen)
- Vergleich von Finanzierungsalternativen wie Kauf, Leasing, Darlehen etc.
- Kosten-Nutzen-Analysen
- Nutzung von Wirtschaftsförderungsmaßnahmen
- Regelmäßige Finanzanalysen
- Erstellung betrieblicher und privater Mindestumsatz- und Gewinnbedarfsrechnungen
- Beratung zur Altersversorgung, Vermögensbildung etc.